„Viel Glück und viel Segen“, sangen die Besucher zu Beginn des sehr gut besuchten Epiphanias-Gottesdienstes für die Leiterin des Kirchenchores, Agnes Kauer, die ihren Geburtstag feiern konnte. Neben dem Kirchenchor wirkten musikalisch der Posaunenchor Dettum (Leitung Arved Damrow) und Linea Kalinowski an der Orgel mit. Pastor Hermann Meerheimb begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderäte, der Vereine und Verbände im Pfarrverband Dettum. Außerdem verlas er die Namen der im Pfarrverband Dettum mit Bansleben, Hachum, Mönchevahlberg und Weferlingen im Jahre 2013 Getauften, Konfirmierten, Getrauten sowie der Ehejubiläen und gedachte ihrer fürbittend. In seiner Ansprache legte Pastor Meerheimb die Jahreslosung 2014: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ aus Psalm 73,28 aus. Am Ausgang nahm sich jeder Gottesdienstbesucher einen Glückkeks mit nach Hause. Bei dem anschließenden Neujahrsempfang in der Pastorendiele erhob der Vorsitzende des Pfarrverbandes Dettum, Christian Hecker, das Glas auf das neue Jahr und begrüßte die sehr zahlreichen Gäste, darunter die Bürgermeisterin aus Evessen, Dunja Kreiser, sowie den stellvertretenden Bürgermeister aus Dettum, Konrad Gramatte, der auch ein Grußwort sprach. Die zahlreichen Gäste ließen sich die zwölf verschiedenen Suppen, die im Pfarrverband gekocht wurden, gut schmecken. Währenddessen zeigte Rita eine Fotoshow von dem letzten Lebendigen Adventskalender in Dettum und Fotos aus 2013 aus dem Pfarrverband. Danach gab Christian Hecker den verschiedenen Gruppen und Kreise des Pfarrverbandes sowie den Vereinen Gelegenheit, von ihrer Arbeit zu berichten. Dabei regte Hilmar ein Gemeindefrühstück am Sonntagmorgen an. Renate Gild-Dietzsch schlug einen Kulturkreis und einen Spielabendkreis vor, die das Leben im Pfarrverband und in der Pastorendiele noch mehr beleben sollen. Zahlreiche Gäste trugen sich in die bereitliegenden Listen ein. Christian Hecker dankte am Ende des Empfangs allen, die den Neujahrsempfang mit vorbereitet hatten.
Nachrichten Ansicht
News
19.01.2014
Kategorie: Gemeindeleben