Erst die Arbeit, dann das Vergnügen!
Unter diesem Motto traten die Braunschweiger Stadtmusikanten am Freitagabend quasi zur Einleitung des Wochenendes in der Dettumer Kirche auf. Zum zweiten Mal präsentierten sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Braunschweig, die aus den verschiedensten Bereichen kommen (Ärztin aus dem Gesundheitsamt, Archivmitarbeiter, Architekten aus dem Baubereich, aktive und ausgeschiedene Erzieherinnen, Sozialpädagogen, die rund um die Uhr Kinder retten, nicht zu vergessen die allgemeinen Verwaltungsbeamten aus dem Personal- , Finanz- und Sozialbereich). In der gut gefüllten Kirche, die nach Abschluss der Ausmalungsarbeiten im Altarbereich in neuem Glanz erstrahlt, boten die SängerInnen ein schwungvolles Programm. Der Chor beschäftigt sich nicht mit den „üblichen Liedern, die ein gemischter Chor so singt“.-Es sind schon mal Lieder aus den Charts dabei, wie zum Beispiel „You raise me up“ von der Gruppe Westlife, Irische Ballade 2003. Einige neue Lieder wie Scarborough Fair“ (Simon & Garfunkel) oder „New York, New York“ (gesungen von Frank Sinatra) wurden mit Stammliedern, die bei den Chorproben liebevoll „unsere Welthits“ genannt werden, gemischt. Der Chor sang auch von „Wochenend und Sonnenschein“. Ersteres passte wunderbar zu einem Freitagabend. Letzteres nicht so ganz. Nach strahlendem Sonnenschein über den Tag, zog abends dichter Nebel auf. Egal. Mit einem Augenzwinkern wies Peter Stoppok darauf hin, dass das Programm so kurzfristig nicht mehr geändert werden konnte. Die Leitung des Chores liegt von Anfang an in den Händen des über Braunschweig hinaus bekannten Musikers Peter Stoppok. Daher auch das etwas andere Liedgut. Er selbst ließ nach dem ersten Gesangsabschnitt ein freies, sehr emotionales Orgelspiel zum „Herbst“ einfließen. Mit diesem außergewöhnlichen Solo bewies Peter Stoppok erneut seine Erfahrung und sein Können als Organist und Pianist. Es folgte der Einsatz unserer „jungen Nachwuchstalente“ Rüdiger Lietz (Sprecher und Kassenwart, bereits in Pension) und Wolfgang Hartwig (Initiator des Chores zur Braunschweiger Kulturnacht 2010, auch 60+). Die beiden einfühlsamen Musiker führten uns mit Gitarre und Gesang in einen Wald in Norwegen („Norwegian Wood“, Beatles) und nahmen uns mit auf eine lange Reise („Your long journey“, Krauss&Plant). Der Chor genoss entspannt dieses Intermezzo. Das Lied „Hallelujah“ von Leonard Cohen begleiteten die über dreißig Stimmen im Hintergrund. Spätestens jetzt kam Gänsehautfeeling auf. An dieses besondere Zwischenspiel schloss sich der zweite Liedblock des Chores an. Am Ende der Aufführung bedankte sich Pastor Hermann Meerheimb bei den Stadtmusikanten mit einer Rose und bekam wiederum zum Dank die dritte Strophe „der Rose“. Natürlich durfte ein spaßiger Abschluss bei Currywurst Pommes, rot-weiß im Sportheim nicht fehlen. Spätestens hier war klar, dass die Braunschweiger Stadtmusikanten kräftig neue Lieder proben und in 2014 gerne wieder nach Dettum kommen.
Nachrichten Ansicht
News
23.11.2013
Kategorie: Musik