Nachrichten Ansicht

News

17.07.2012 Kategorie: Gemeindeleben

„Sprich mit mir – hör mir zu“

Familienfreizeit des Pfarrverbandes Dettum auf Burg Bodenstein

„Wie war es in der Schule?“ Diese Frage hören die Schüler oftmals, wenn sie aus der Schule nach Hause kommen. Dabei möchten sie manchmal gar nicht darüber reden oder nicht gleich, sondern erst später. Aber dadurch, dass die Eltern nicht locker lassen, komme es oftmals zum Streit. Mit diesen und ähnliches Missverständnissen in der Kommunikation beschäftigten sie die 27 kleinen und großen Teilnehmer der Familienfreizeit des Pfarrverbandes Dettum. Unter der Leitung von Hilmar Dube, Eva Isenberg, Silke Klimtschok und Pastor Hermann Meerheimb wurden verschiedene Missverständnisse zwischen Eltern und Kindern thematisiert und nach Lösungen gesucht. So sei es wichtig, dass der eine dem anderen in die Augen schaue, wenn er mit ihm rede, und nicht schon auf der Treppe sei und sein Anliegen im Vorbeigehen mitteile. Und der Angesprochene solle nicht gerade mit etwas Anderen beschäftigt sein und beispielsweise sein Handy aus der Hand legen. In einem Rollenspiel der Teilnehmer wurde deutlich, eine bestimmte Zeit am Tage zu verabreden, bei der alle Familienmitglieder Zeit hätten, um Infos innerhalb der Familie auszutauschen. Neben den Arbeitseinheiten kamen aber auch gemeinsame Kreisspiele von Kindern und Eltern nicht zu kurz, die beispielsweise Levke Pröve selbstbewusst anleitete. Das gemeinsame Singen wurde von Hilmar Dube auf der Gitarre begleitet. Gemeinsame Gespräche und Spaziergänge, beispielsweise zu der Gruft der Burg, vertieften das Miteinander sprechen und das Zuhören. Bei einem gemeinsam gestalteten Familiengottesdienst ging es um die Geschichte des Taubstummen, dem Jesus die Sprache und das Gehör gab, damit er sich in der Gemeinschaft wohlfühlen und aktiv an ihr teilnehmen konnte.

Das Foto zeigt die Teilnehmer der Familienfreizeit des Pfarrverbandes Dettum auf Burg Bodenstein.