„Lieber Pastor Hermann Meerheimb, die Kirchengemeinde Watzum dankt Ihnen sehr herzlich für die zwei Jahre, in denen Sie hier in Watzum zum Wohle der Gemeinde gewirkt haben“, sagte der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Watzum, Ernst Henning Jahn, am Ende des Erntedankfest-Gottesdienstes in Watzum. Es sei ein vertrauensvolles Verhältnis mit dem Pastor gewesen. Auch die Besuche in der Gemeinde und die ansprechenden Gottesdienste seien auf ein positives Echo gestoßen, so Jahn weiter. Deshalb fragte er den Pastor gleich, ob er demnächst noch zwei Gottesdienste in Watzum halten würde, was dieser zusagte. In dem sehr gut besuchten Gottesdienst wurde ein Täufling getauft, nach dem die Taufe wegen Corona immer wieder verschoben werden musste. In seiner Predig ging Pastor Hermann Meerheimb auf das Erntedankfest in Corona-Zeiten ein. Er sagte, dass es trotz des Virus und der Trockenheit viele Gründe gäbe, um Gott für die Ernten zu danken, nicht nur in der Landwirtschaft. Sigrid Unrath und Marina Malitz hatten die Erntegaben liebevoll vor der Kanzel angeordnet. Die Lektorin Alexandra Jahn las die Texte des Sonntags in einer neueren, ansprechenden Übersetzung und sang mit der Organistin Monika Reich - wegen Corona - als die Einzigen die Choräle. Der Landwirt und Kirchenvorsteher, Tobias Schulze, der auch den Küsterdienst versah, sagte nach der Predigt einige Sätze zur der schwierigen Situation der Landwirtschaft in Zeiten von Corona. Am Schluss des Gottesdienstes bedankte sich Pastor Meerheimb für die Zeit in Watzum, auch für die stets gut besuchten Gottesdienste und für die Geschenke und Segenswünsche der Kirchengemeinde. Bilder
Nachrichten Ansicht
News
09.10.2020
Kategorie: Gemeindeleben