Evessen/Schöppenstedt. Am kommenden Wochenende begeht die Christenheit ihr wichtigstes Fest im Kirchenjahr: Ostern. In diesem Jahr ist nun alles anders: Aufgrund der anhaltenden Corona-Epidemie müssen die Kirchen auch an diesem besonderen Wochenende geschlossen bleiben und es finden keine „klassischen" Gottesdienste statt. Dennoch müssen die Menschen des Pfarrverbandes Schöppenstedt-Nord, zu dem die Kirchengemeinden Dahlum, Martin Luther Dettum, Markus am Elm (Evessen), Dreieinigkeit zu Schöppenstedt und Watzum gehören, nicht auf „ihre“ Pfarrerin und Pfarrer verzichten: Der Gottesdienst am Ostersonntag wird im Internet anzusehen sein. „Allerdings haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.“, erklärt Pfarrer Martin Cachej aus Evessen, der die Idee zu diesem Projekt hatte. „Bei der Gestaltung des Gottesdienstes wirken alle Pfarrpersonen der Region sowie Propsteikantor Julian Heider mit. Das aber nicht an einem Ort, also einer Kirche, sondern in insgesamt sechs unserer 20 Kirchen.“ Welche sechs das sein werden, ist noch ein kleines Geheimnis der Verantwortlichen. „Natürlich bleibt das Angebot der ‚Predigt zum Mitnehmen‘ wie in den vergangenen Wochen auch am Ostersonntag bestehen,“ ergänzt Pfarrerin Stefanie Röber.
Der digitale Gottesdienst ist am Ostersonntag ab 10.30 Uhr über die Internetseite der Gemeinden abrufbar: www.dahlum-evangelisch.de; www.kirche-dettum.de, www.dreieinigkeit-schoeppenstedt.de, www.markus-gemeinde-am-elm.de.
Bereits am Karfreitag ab 15.00 Uhr ist über diese Internetseiten „Musik und Wort zur Sterbesunde Jesu“ aus der Kirche Eitzum anzusehen. Propsteikantor Julian Heider bietet Musik von Johannes Brahms und Max Reger und Pfarrer Martin Cachej trägt die Passionsgeschichte nach dem Markus-Evangelium vor.