„Ich habe mich bewusst auf die neue Pfarrstelle für die letzten 10 Jahre meiner Pfarrertätigkeit beworben, da ich vielfältige Beziehungen in diese Region habe,“ sagte Hermann Meerheimb als neuer Pfarrer für den Pfarrverband Dettum mit Bansleben, Hachum, Mönchevahlberg und Weferlingen bei einem Pressegespräch der Propstei Schöpenstedt in der renovierten Pfarrscheune in Dettum. Der Einführungsgottesdienst findet am Sonntag, 27. März um 17 Uhr in der Dettumer Kirche statt. Ursprünglich stammt Pfarrer Meerheimb aus Schöppenstedt. Sein Großvater und Vater hatten dort eine Tischlerei. Als Schüler hat Pfarrer Meerheimb bei der Hauptgenossenschaft Schöppenstedt gearbeitet und am Bahnhof Dettum beispielsweise Dünger vom Waggon in Zentnersäcke umgefüllt. Getauft und konfirmiert ist der in Schöppenstedt, wo er auch die kirchliche Arbeit, die später sein Beruf werden sollte, kennengelernt hat. Deshalb ist der Pfarrdienst in der Propstei Schöppenstedt für ihn wie ein nach Hause kommen, zurück zu den Wurzeln. Die Familie zog 1971 nach Bad Harzburg um, dort bestand er 1974 Abitur. Es schlossen sich das Theologiestudium in Göttingen und Marburg sowie das Vikariat 1980 in St. Thomas Wolfenbüttel an. 10 Jahre war er Pfarrer im Pfarrverband Salzdahlum mit Apelnstedt und Volzum, 17 Jahre Pfarrer in der St. Michaelis Kirche in Helmstedt, ab 2009 Pfarrer in Linden und Neindorf und ist nun Pfarrer im Pfarrverband Dettum. Der neue Pfarrer möchte Bewährtes im Pfarrverband fortsetzen. Dazu gehört die Förderung der Musikgruppen, wie der Kirchenchor, der Posaunenchor und das „Hohe C“. Er möchte dazu beitragen, die umgebaute Pfarrscheune mit Leben zu füllen. Die ausgezeichnete jahrelange Zusammenarbeit im Bereich Kindergottesdienst, Konfirmandenunterricht, Theatergruppe und Gemeindebrief mit dem Pfarrverband Evessen soll weiter entwickelt werden. Pröpstin Bernhild Merz hob diese Zusammenarbeit als beispielhaft besonders hervor. Mit Pfarrerin Stephanie Röber und Pfarrer Martin Cachej aus Evessen gebe es bereits erste positive gemeinsame Erfahrungen der Zusammenarbeit., so der neue Pfarrer. „Ich möchte auf die Menschen zugehen, viele Besuche machen und dabei Menschen kennen lernen,“ sagt Pfarrer Meerheimb. Dabei möchte er die Menschen ernst nehmen mit ihren Fragen und Anregungen. Danach werde er die Gemeindearbeit ausrichten, nicht über die Köpfe der Menschen hinweg, sondern gemeinsam mit ihnen und mit den Kirchenvorständen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um die gute Nachricht von Jesus Christus, das Evangelium, auf möglichst viele Weisen weiterzusagen, so der Pfarrer.
Der unmittelbare, direkte Kontakt zu den Menschen sei ihm deshalb wichtig. Er beabsichtigt, sich aktiv am Leben in den Dörfern beteiligen, mit kommunalen Stellen, mit Vereinen und Verbänden zusammenarbeiten. So hat er bereits die Theaterstücke der Theatergruppe des Pfarrverbandes im Beeke-Hus besucht. „Ich bin begeistert von den schauspielerischen Talenten“, hob er lobend hervor. In seiner Freizeit möchte sich der neue Pfarrer durch Laufen, Schwimmen, Radfahren, Wandern, Skilaufen sowie das Ablegen des Sportabzeichens fit halten. Deshalb plant er auch an der Jedermann-Sportgruppe des MTV Dettum teilzunehmen.

Das Foto zeigt den neuen Pfarrer Hermann Meerheimb (vierter von links) vor der Dettumer Kirche mit Pfarrer Martin Cachej, Andrea Achilles (Kirchenvorstandsvorsitzende Bansleben), Pfarrerin Stefanie Röber, Ferdinand Berkelmann (Hachum), Eva Isenberg (Weferlingen und Pfarrverbandsvorsitzende), Erich Curland (Dettum), Pröpstin Bernhild Merz und Jörn Niemann (Mönchevahlberg).