Nachrichten Ansicht

News

30.03.2020 Kategorie: Gemeindeleben

Frauenhilfsbrief für 30.03.2020

Wir für alle

Die Losung heute

Montag, 30. März 2020: 

  

Wo ist jemand, wenn er fällt, der nicht gern wieder aufstünde? Wo ist jemand, wenn er irregeht, der nicht gern wieder zurechtkäme? Jeremia 8,4

Liebe Frauenhilfsschwestern!

Haben Sie es geschafft sich an der Frauenhilfe-Gebetskette am letzten Freitag zu beteiligen?  Unsere Bitte war, ein vom Landesverband versandtes Gebet zur Hand zu nehmen und beim Glockenläuten um 12 Uhr zu beten. Ich habe es geschafft, um diese Zeit an meinem Schreibtisch zu sitzen. Beim Beten mit anderen Frauenhilfsschwestern im Geist verbunden zu sein, war ein großartiges Gefühl.

Jetzt in der Passionszeit befinden wir uns auf dem Weg zum Kreuz. Das Kreuz ist das Symbol der Christenheit. Die Ev. Frauenhilfe gehört zur christlichen Gemeinde und hat als ihr Zeichen das Kreuz gewählt in besonderer Form.

Zum ersten Mal findet sich dieses Kreuzzeichen um 1900 auf den Broschen der „Freiwilligen Helferinnen in der ländlichen Krankenpflege“ in Westfalen. Die Frauen trugen damals keine Tracht und benötigten ein Erkennungszeichen, dass sie auf ihrer Armbinde oder als Brosche trugen. Dieses Zeichen hat sich bis heute nicht verändert.

Es ist ein weißes Kreuz auf blauem Hintergrund. Weiß symbolisiert z. B. den Glauben, das Licht, das Ideale, das Gute, die Unschuld, die Wahrheit… In der evangelischen Kirche ist Weiß die Farbe für alle Christusfeste. In unserem Kulturkreis gibt es keine negative Zuschreibung dieser Farbe.

Blau ist die Farbe der Treue. Wenn ich die Assoziationen zu Blau als Hauptfarbe betrachte, so finde ich folgende Begriffe, die der Frauenhilfe Lebendigkeit geben: die Freundlichkeit, die Freundschaft, die Treue, das Vertrauen, die Zuverlässigkeit, der Mut.

Die Kreuzform, die dem Kreuz der Frauenhilfe am ähnlichsten ist, wird als Ankerkreuz bezeichnet. Alle Arme sind gleich lang und in seiner Grundform ist es ein griechisches Kreuz. Wenn wir Frauen dieses Kreuz tragen, signalisieren wir: Ich gehöre zur Ev. Frauenhilfe.  Eine Frau mit diesem Erkennungszeichen kann ich ansprechen, sie ist eine Mitschwester. Und Frauenhilfe ist nicht irgendein Verein, Frauenhilfe steht für Inhalt, bürgt für Qualität. Das Zeichen nimmt uns hinein in eine Gemeinschaft von Frauen mit gleichem Ansinnen, dem Bekenntnis zum Kreuz, zum Glauben, zur Kirche. Hier wird der christliche Glaube erlebbar gemacht und „die Liebe von der wir leben, liebend an andere weitergegeben“. – Zu unserer Vereinsbrosche wurde ein Gedicht geschrieben: Hier ein paar Zeilen daraus:

…Wer sich das Kreuz zum Leitbild wählt, der ist zum Helfen, Dienen, Lieben wohl gestählt.

Der blaue Grund will mahnen uns zur Treue, zu halten fest am Heiland Jesu Christ, der uns geliebt, der stets aufs Neue

vergibt die Schuld, die Seinen nie vergisst.

„Kommt, laßt uns alle treu zusammenhalten, Ihr Schwestern, reicht euch fest die Hand…

In der heutigen Situation ist es wichtig sich an das zu erinnern, was Frauenhilfe ausmacht: ein Ort, an dem Frauen in christlicher Gemeinschaft zusammenkommen, um für sich selbst Hilfe und Lebensorientierung zu erfahren und anderen Hilfe und Lebensorientierung weiterzugeben.

Zu Hause zu bleiben, draußen genügend Abstand zu halten ist das Gebot der Stunde. Die „praktische Liebestätigkeit“, die Sie als Frauenhilfsschwestern sonst ausüben, ist nur beschränkt möglich. 

Wie erleben Sie diese Zeit? Schreiben Sie an den LV Ihre kleine Geschichte. Im nächsten Herbst-Rundbrief möchten wir von Ihren Erlebnissen berichten. Vielen Dank!

Herzliche Grüße. Bleiben sie gesund und behütet.

Ihre Renate Leu

Quelle: Ev. lt. Frauenhilfe Landesverband Braunschweig

Beitrag von Renate Leu