"Der Tetzelstein im Elm bietet sich für diesen Gottesdienst geradezu an" , stellten mehrere Besucher am Himmelfahrtstag fest. Zu diesem Gottesdienst im Grünen waren die Gemeindemitglieder aus dem Gestaltungsraum - Nord, also aus Dahlum, dettum Evessen, Schöppenstedt und Watzum eingeladen, wie es Pfarrer Axel bothe in der Begrüßung betonte. Inseiner Predigt ging Pfarrer Hermann Meerheimb auf den Abschied ein, den die Himmelfahrt Jesus für die Christen bedeutete. dabei sagte er, dass Trennung und Abschiednehmen oftmals notwendig und heilsam seien, etwa wenn Kinder aus dem Haus gingen. Jesus traue den christen aber zu, dass sie nach seinem Weggang seine Botschaft weitersagen und weiterleben. "Segnend verlässt Jesus die Seinen, um so bei ihnen zu bleiben. Sie sehen ihn nicht mehr und spüren doch seine Nähe", führte der Pfarrer weiter aus.
Musikalischwurde der Gottesdienst von den Posaunenchören aus Dahlum, dettum und Schöppenstedt unter der Leitung von Propsteikantor Julian Heidergestaltet, die am Schluss lang anhaltenden Beifall erhielten. Bilder