Nachrichten Ansicht

News

12.11.2013 Kategorie: Gemeindeleben

Gemeinde stark machen

Gelungener Tag der Kirchenvorstände in der Propstei Schöppenstedt

„Gemeinde stark machen“ – so lautete das Thema des diesjährigen Tages der Kirchenvorstände in der Propstei Schöppenstedt, der im Schulzentrum Remlingen stattfand. Dazu begrüßte vom Organisationsteam, Pfarrer Rolf Fröhlich, die Pröpstin Bernhild Merz, den Direktor des Predigerseminars, Pfarrer Dieter Rammler, Pfarrer Andreas Weiß aus Blankenburg, den Superintendenten Michael Thiel aus dem Kirchenkreis Gifhorn und die etwa achtzig Kirchenvorsteher sowie zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter, besonders aus der Jugendarbeit der Propstei Schöppenstedt. In ihrer Andacht ging Pröpstin Merz auf das besondere Miteinander kirchlicher Gruppen ein, wobei die modernen Lieder von einer Band unter der Leitung von Pfarrer Frank Ahlgrim begleitet wurden. Danach hielt Superintendent Thiel ein Impulsreferat zum Thema des Tages. Dabei machte er in launiger Weise den Zuhörern Mut, sich immer wieder für die Belange ihrer jeweiligen Gemeinde nach Kräften einzusetzen und Visionen zu entwickeln. Dabei könnten sie darauf vertrauen, nicht allein dazu stehen. „Der Herr der Kirche ist an Ihrer Seite“, machte der Referent Mut. Daran schlossen sich verschiedene Gesprächsgruppen zu den Schwerpunkten: Gemeindeentwicklungstraining (GET), Kuratoren, Glaubenskurse, Besuchs- und Gesprächskreise, Gottesdienst, Lektoren und Prädikanten, Diakonie, Arbeit mit Kindern, Schulgottesdienste, Konfirmanden und Jugendliche an. Am Nachmittag stand ein buntgemischtes Programm mit Musik, Cabaret und Gemeindeaktivitäten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei erhielten ein Gesangsquintett unter der Leitung von Klaus Heuer und eine Nonnen- und Mönchsgruppe der Theatergruppe des Pfarrverbandes Dettum unter der Leitung von Hilmar Dube mit Bruder Martin (Cachej) großen Applaus. Erfahrungsberichte aus verschiedenen Gemeinden stellte Pfarrerin Dorothea Hahn-Pietrzynski beispielhaft vor. Pfarrer Frank Ahlgrim gab schließlich einen kurzen Einblick in die weitere Entwicklung der Propstei Schöppenstedt, die von dem demographischen Wandel in besonderer Weise betroffen sein wird. Trotzdem sei dies kein Grund nur schwarz zu sehen, da die Propstei Schöppenstedt eine sehr lebendige Propstei sei, in der sich sehr viele Menschen engagierten, um die Gemeinden stark zu machen“, führte der Pfarrer weiterhin aus.  Den Abschluss bildete ein stimmungsvoller Abendmahlgottesdienst im Schulzentrum.

Das Foto zeigt: Pfarrer Rolf Fröhlich, Pröpstin Bernhild Merz, Erika Eickhoff vom Propsteivorstand, Superintendent Michael Thiel und den Vorsitzenden der Prospsteisynode Schöppenstedt; Bernd Heitkamp

Das Foto unten zeigt die Nonnen- und Mönchsgruppe der Theatergruppe des Pfarrverbandes Dettum mit Pfarrer Martin Cachej am Pult.