Nachrichten Ansicht

News

30.08.2018 Kategorie: Gemeindeleben

Natur pur - das Leben an den Schöppenstedter Teichen

Kultur in der Pastorendiele

Die erste Veranstaltung nach der Sommerpause war gut besucht – etwa 20 Interessierte, auch aus den umliegenden Gemeinden kamen, um dem Vortrag mit Film zu folgen: Der Kulturkreis der Dettumer Martin- Luther-Gemeinde hatte Horst Sprötge zu Gast. Er stellte sich zunächst persönlich vor – und da wussten schon alle: Herr Sprötge weiß wovon er spricht, er hat jahrzehntelange Kenntnisse und so viel erworbene Kompetenz, da konnte man schon sehr auf den Film, die zugehörigen Erläuterungen und Hinweise und die anschließende Diskussion gespannt sein. Mehr als 89.000 Vögel hat er selbst beringt, nicht beruflich, Herr Sprötge ist unabhängiger und nicht in Verbänden organisierter Hobby-Ornithologe, er ist Vogelkundler „Man muss schon mal früh aufstehen und sich die Zeit nehmen lange zu sitzen, um so viel zu sehen und filmen zu können!“ sagte er. „…und Sie werden überrascht sein, was ich dort über mehrere Jahre zu verschiedenen Jahreszeiten filmen konnte!“ Und los ging es mit dem Film durchs Jahr an den Teichen, die nahe Bansleben liegen und bei den Zugvögeln einen wichtigen Halt auf europäischen Wanderrouten bieten. An den Schöppenstedter Teichen hat der NABU eine Hütte erbaut, die wunderbar geeignet ist, die Tiere am Wasser zu beobachten. Die Hütte ist stets offen. Zur Zeit sind dort allerdings zwei große Wespennester darin, die jedoch nur von außen angeflogen werden. So sind etwaige Besucher davon wohl nicht beeinträchtigt. Der Film zeigte nicht nur Vögel wie Seeadler, Fischadler, Schwarzstörche mit Jungen, Zwergrohrdommel, Bluthänfling, Eisvögel, Nachtreiher, Silberreiher, Kraniche, Bekassinen, Gebirgsstelze, Pelikan, Uferschnepfe, Schwarzhalstaucher, Rotfußfalken, weisssternige Blaukehlchen, Löffler, Dorngrasmücke, Kampfläufer, Dorngrasmücke, Wiedehopf , Kuckuck, Großer Brachvogel, Neuntöter, Kiebitz und Steppenkibitz, Zilpzalp, Stieglitz, Hohltaube, sondern auch Bergeidechsen, Insekten, führende Bachen mit ihren Frischlingen, Waschbären, Wildkatze, Fuchs, Hasen, Nutrias, Ricke hochtragend und dann mit ihren zwei Kitzen. So eine Vielfalt an Leben und Tierarten hatte wohl niemand erwartet, alle waren begeistert und hatten viele Fragen, die Herr Sprötge sehr gern beantwortete. Der Abend klang aus mit einem Imbiss wie es bei den Veranstaltungen immer üblich ist, danke den Spenderinnen Dorle Curland, Eva Isenberg und Almuth von Below-Neufeldt. Dazu gab es an diesem schönen warmen Sommerabend kühle Getränke. Alle waren sich einig: Ein interessanter Abend, der Anregung zu einem Ausflug an die Schöppenstedter Teiche gibt!

Pfarrer Hermann Meerheimb bedankt sich Horst Sprötge vom NaBu für den Vortrag

Beitrag von Almuth von Brelow-Neuenfeldt