Mit Posaunenklang eröffnete der Gottesdienst am Filiensee. Es ist Pfingsten, der Sonntag der weltweiten Kirche. Es ist schon Tradition, das die Kirchengemeinde Martin-Luther Dettum sich zum Gottesdienst im Grünen trifft, ebenso das eine Taufe stattfindet. Pfarrer Meerheimb hielt zur Taufe eine Ansprache an die Eltern und Paten. Diese versammelten sich anschließend um das Taufbecken und das Kind wurde getauft. Nachdem Gottesdienst konnte jeder Gottesdienst Besucher seine Wünsche auf eine Apfelkarte schreiben, diese wurde an den Wunschbaum gehängt, den der Pate gefertigt hatte. Babara Pabst überreichte eine Kinderbibel der Aktion Senfkorn im Namen der Frauenhilfe. Ein plötzliches Brausen vom Himmel, so wie es in der Apostelgeschichte beschrieben ist, ging durch den Gottesdienstraum als der Gastprediger Pfarrer Hans Mehnert die Predigt hielt. Er frug in spanisch, ob denn jemand da sei der diese Sprache versteht. Es war niemand da. Aber alle verstanden die lebhafte Predigt. In dieser ging es um die Millionen von Christen in der Welt und besonders um die in Peru. Es gäbe zwar 20 Millionen Christen in Peru aber nur 300 evangelisch – lutherische Christen. Den meisten Anteil haben die sogenannten Pfingstgemeinden. Diese halten einen viel lebhafteren Gottesdienst wie wir ihn gewohnt sind. So dauert ein Gottesdienst schon mehrere Stunden und während der Predigt gehen die Kirchenvorsteher mit einem „Weckstock“ die schlafenden Gläubigen wecken. Das ist nicht böse gemeint, und der Gottesdienstbesucher bedankt sich noch dafür. Ebenso ist die Frage „ Wann bist Du erleuchtet worden?“ eine gängige unter den dortigen Christen und eine Umarmung selbst verständlich. Pfarrer Mehnert berichtete auch über einen Indio Häuptling, der um Megaphone bat. Diese wurden benötigt um das Gotteswort auch bis unter die Bettdecke des Gläubigen zubringen, unter diesem haben sich die Gläubigen versteckt, weil früher Missionare die Bibel und das Wort als Teufelswerk beschrieben haben. Dringe das Wort aber zu den Gläubigen würden sie merken, das es kein Teufelswerk sei. Es wurde viel gelacht bei den Anekdoten und Geschichten in der Predigt. Man konnte merken wie Gott auf uns herab viel. Im Anschluss des Gottesdienstes konnte noch bei Kaffee und Kuchen sich mit den Pfarrern Hans Mehnert und Hermann Meerheimb über das Pfingstfest und die Predigt unterhalten werden. mehr Bilder
Nachrichten Ansicht
News
20.05.2018
Kategorie: Gemeindeleben