Nachrichten Ansicht

News

05.11.2013 Kategorie: Gemeindeleben

Nachruf

Engagierte Persönlichkeit für Dettums Dorfgemeinschaft verstorben

Ende Oktober wurde der bekannte und allseits geschätzte Dettumer Robert Loose im Alter von 88 Jahren unter sehr großer Beteiligung der Bevölkerung auf dem Dettumer Friedhof beigesetzt. Robert Loose kam 1955 aus Dörnten als Verwalter auf einen Dettumer Hof. Mit viel Elan und Zielstrebigkeit hat er sich im Laufe der Jahre als Pächter dieses Hofes in besonderer Weise um die landwirtschaftlichen Belange in Dettum gekümmert. So hat er sich intensiv mit der Mechanisierung und Flurbereinigung auseinandergesetzt. Sein objektiver und neutraler Rat wurden gern gehört und umgesetzt. Insbesondere die Geschichte der einzelnen Hofstellen hat er akribisch aufgearbeitet. Seine große Liebe galt ab den siebziger Jahren der Dettumer Windmühle. Um sie vor dem Verfall zu bewahren, gründete er den Dettumer Mühlenverein, dessen Vorsitzender und Ehrenvorsitzender er lange Jahre war. Mit einem von ihm verfassten Gedicht „Klagelied einer Mühle“ machte er deutlich, woran es dieser Mühle fehlte. Mit großem persönlichen Einsatz sowie Spenden und Zuschüssen aus der Gemeinde und dem Landkreis konnte er den Erhalt der Mühle maßgeblich vorantreiben. Nicht nur am Mühlentag wurde sie so zu einem beliebten Ausflugsziel in die Umgebung Wolfenbüttels. Bedingt durch seine profunden Geschichtskenntnisse hat er sich der Geschichte Dettums und der Kirche sowie der Übersetzung des kirchlichen Corpus Bonorum von 1707 gewidmet. Bei seinen Heimatabenden in der Dettumer Pastorendiele, die er mit plattdeutschen Einlagen bereicherte, und in seinen historischen Veröffentlichungen gab er davon ein beredtes Zeugnis. Er ließ die historischen Zusammenhänge bei den zahlreichen Zuhörern unterschiedlichen Alters immer wieder lebendig werden. Dabei wusste er von manchen Originalen der Dettmer Bevölkerung mit einem verschmitzten Lächeln zu berichten. Robert Loose engagierte sich mit großer Hingabe für das Gemeinwohl sowohl im Gemeinderat als auch im Kirchenvorstand und in den Vereinen. Bei dem Ausbau der Dettumer Pastorendiele war sein Rat gefragt. Aber er legte selbst auch mit Hand an und zeigte eine große Spendenbereitschaft. Durch sein vorbildliches Handeln motivierte er immer wieder Andere zum Mitdenken und Mittun. Die Gemeinde Dettum verliert mit Robert Loose einen engagierten und liebenswürdigen Mitbürger, der parteiübergreifend mit großem Engagement und Weitblick das Gemeindeleben zukunftsweisend befruchtet und gefördert hat.