Auf Einladung der Initiative „Kultur in der Dettumer Pastorendiele“ eröffnete Agnes Kauer ihren Kubaabend mit einem sehr aktuellen Video „La bella Habana“ in der Pastorendiele nach einer herzlichen Begrüßung der vielen Besucher durch Friedel Neff. Dieser gerade erst 10 Tage alte Kurzfilm zeigt die Hauptstadt Havanna von oben, aufgenommen von Drohnen und musikalisch begleitet von dem Damenstreichorchester Camerata Romeu. Anschließend schilderte Agnes Kauer sehr ausdrucksreich ihr fast 11-jähriges Berufsleben in Havanna vor 50 Jahren, aber auch über die damals und heute noch dort herrschenden Probleme im Alltagsleben. Das sind hauptsächlich die fehlenden Nahrungsmittel und Treibstoffe. Wie Agnes Kauer aber darlegte, werden diese Probleme durch zwischenmenschliche Gespräche zwar nicht gelöst, aber gemeinsam durchlebt. Agnes Kauer zeigte viele Fotos des heutigen Havannas: Die wunderbar schönen Gebäude von der Straßenseite her und der bauliche Zerfall auf den Rückseiten. Hierzu konnte Agnes Kauer immer wieder mit eigenen Erlebnissen sehr freimütig aus Ihren Erinnerungen erzählen. Das kubanische Ministerium für Kunst und Kultur hatte Agnes Kauer 2018 auf Drängen von sechs Ihrer damaligen Studenteninnen zu einem Konzert anlässlich des 50-jährigen Jubiläums Ihrer Dozentur für Chorleiterstudium an der dortigen Hochschule eingeladen. So hatten sich vier Chöre und ein Orchester zusammengefunden, um diese Feier musikalisch in der Basilika Franz von Assisi zu gestalten. Die Chöre sangen unter der Leitung von Agnes Kauer 13 Chorwerke in sechs verschiedenen Sprachen, um dann gemeinsam mit dem Orchester als Hauptwerk Das „Requiem“ von Gabriel Fauré mit zwei jungen einheimischen Solisten aufzuführen. Der tosende Beifall der Zuhörer in der Kirche führte auch in Dettum dann zu einem herzhaften Applaus. Dieser Kulturabend wurde auch durch schmackhafte Häppchen und Originaldrinks, Mojito und Cuba Libre, den Besuchern in der kurzen Pause „kubanisch“ nahegebracht. Dem Organisationsteam wurde ebenfalls mit großem Beifall gedankt.
Nachrichten Ansicht
News
08.10.2019
Kategorie: Gemeindeleben