Nachrichten Ansicht

News

11.12.2012 Kategorie: Musik

"Singende Stadtverwaltung"

Braunschweiger Stadtmusikanten stimmte auf Weihnachten ein

Endlich war es soweit: Am Freitag konnte die Initiatorin des Konzertes, Melanie Rau, mit den Braunschweiger Stadtmusikanten in "ihrer" Kirche in Dettum singen. Pastor Hermann Meerheimb begrüßte Künstler und Publikum sehr herzlich zu Beginn der Veranstaltung und wippte oder sang bis zum Schluss schwungvoll mit. Die knapp 30 Chorteilnehmer waren beeindruckt von der Größe der Johannis-Baptista-Kirche, die als Kreuzkirche dem Chor eine Bühne mit wunderbarer Akustik bot. Das für die Kirchenausmalung notwendige Gerüst im Altarraum verzierten die Stadtmusikanten vorab mit Lichterketten und stimmten somit auf den Advent ein. Auch die Liedauswahl deutete darauf hin. Weihnachtliche Blöcke, teils aus dem Gesangbuch, teils mehrstimmige Lieder, wurden in die eigens vom Chor einstudierten Lieder aus Musicals und Irischen Balladen oder von Georg Friedrich Händel eingeflochten. "Night of Silence" mit Gegenstimme, endete mit der stillen Nacht auf Deutsch, die Chor und Publikum gemeinsam sangen. Peter Stoppok begann zwischendurch ein Lied auf dem E-Piano, das der Chor nicht an dieser Stelle im Programm hatte. Kein Problem: Ein passendes, kurzes Klavierintermezzo des Chorleiters und es konnte wie geplant mit einem A-capella-Lied weitergehen. Der Chorleiter lud alle Teilnehmer gegen Ende bei einem phantasiereichen Orgelspiel zum Träumen ein, zum Teil begleitete er auch die Weihnachtslieder bravourös auf der Orgel. Pastor Meerheimb bedankte sich passend zum vorgetragenen Lied "Die Rose" mit wunderschönen Exemplaren eben dieser Art bei jedem einzelnen Stadtmusikanten und besonders dem Macher des Chores Peter Stoppok, ohne dessen Einsatz die Verwaltungsmitarbeiter gesangestechnisch nach zweieinhalb Jahren nicht dort wären, wo sie jetzt sind. Denn: Einige Zuhörer, die den Chor seit Gründung begleiten, stellten erhebliche Verbesserungen fest. Peter Stoppok wusste auch auf der Dettumer Orgel zu gefallen. Der Pastor lud dazu ein, gerne wieder ein Konzert in der Dettumer Kirche zu geben. Nachdem einige Stadtmusikanten im Dorfgemeinschaftshaus "Beeke-Hus", noch einen geselligen, schönen Abschluss erlebten, werden auch die `Großstädter’ den Weg aufs Dorf mit seinen speziellen Bräuchen (Tischklopfen, Deckel statt Kassenbon bezahlen) gern wieder einschlagen. Dann aber mit dem Fahrrad. Ein starkes Ziel! Die Kollekte ergab einen Betrag von über 200 Euro – vielen Dank dafür! Davon erhielt die Küsterin einen kleinen Obolus, der Rest wird an den Chor Thlokomela in Namibia gespendet.